Fortbildungsreihen zur Digitalisierung in der beruflichen Bildung

Informationen und Anmeldelinks zu den Fortbildungsreihen zur Digitalisierung in der beruflichen Bildung. Die verschiedenen Fachrichtungen sehen Sie hier farblich unterschiedlich abgesetzt.

Lesedauer:5 Minuten

Smart Home

Das Angebot richtet sich an verschiedene Handwerksberufe mit Schwerpunkt "Gebäudetechnik", also sowohl die Handwerksberufe im Elektrobereich, als auch die Berufe im Bereich Heizung/Klima.

Die Fortbildungsreihe wird fachbereichsübergreifend angelegt sein, wobei der Schwerpunkt im elektrotechnischen Bereich liegen wird.

Ort / Datum und Uhrzeit: 

  • Kassel, 17.05. von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Hofheim, 7.06. von 16:00 bis 18:00 Uhr
  • Kassel, 28.06. von 9:00 bis 16:00 Uhr

Information und AnmeldungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Elektro-, IT- und Metall

Elektrotechnik, Informationstechnik und Metalltechnik

Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich durch den digitalen Wandel für den beruflichen Unterricht in den Berufsfeldern Elektrotechnik, Informationstechnik und Mechatronik? In dieser Fortbildungsreihe erhalten Sie einen Einblick in die Trendfelder von Industrie 4.0, lernen ein Best-Practice-Beispiel kennen und entwickeln mit Unterstützung eine eigene kompetenzorientierte Unterrichtseinheit.

Ort / Datum und Uhrzeit: 

  • Hanau, 15.03. von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Online, 16.05. von 16:00 bis 18:00 Uhr
  • Hanau, 28.06. von 9:00 bis 16:00 Uhr

Information und AnmeldungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Bau- und Holztechnik

Workshop zur Erarbeitung und Einbindung digitaler Lerninhalte und der Anwendung digitaler Medien in den Lernfeldunterricht. Ziel ist die Erarbeitung einer praxisgerechten Unterrichtssequenz unter Berücksichtigung einer wissenschaftlich fundierten Lehrplangestaltung im Team.

Ort / Datum und Uhrzeit: 

  • Weilburg, 06.-07.03. jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Limburg, 04.05. von 19:00 bis 16:00 Uhr

Information und AnmeldungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Agrarwirtschaft

Entwicklung kompetenzorientierter Unterrichtskonzepte für die Fachrichtung Agrarwirtschaft im Kontext des digitalen Wandels

Ort / Datum und Uhrzeit:

  • Hanau, 01.03. von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Oberursel, 28.03 von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Hanau, 25.05. von 9:00 bis 16:00 Uhr

Information und AnmeldungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Farbtechnik

Farbtechnik/Raumgestaltung

Die Teilnehmenden lernen ein Good-Practice-Beispiel kennen und planen gemeinsam kompetenzorientierte Unterrichtseinheiten mit Fokus auf den digitalen Wandel im Bereich der Farbtechnik und Raumgestaltung.

Ort / Datum und Uhrzeit: 

  • Frankfurt, 13.02. von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Frankfurt, 15.03. von 16:00 bis 18:00 Uhr
  • Frankfurt, 04.05. von 9:00 bis 16:00 Uhr

Information und AnmeldungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Ernährung

Ernährung und Hauswirtschaft

Welche Konsequenzen ergeben sich mit dem digitalen Wandel für den Unterricht in der Berufsschule? Anhand von Best-Practice-Beispielen gemeinsam erfahren, wie man sich dieser Herausforderung im Schulalltag stellen kann.

Ort / Datum und Uhrzeit: 

  • Online, 13.03. von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Online, 22.03. von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Online, 11.05. von 9:00 bis 16:00 Uhr

Information und AnmeldungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Körperpflege

Integration digitaler Innovationen in den berufsbezogenen Unterricht im Berufsfeld Körperpflege unter Analyse des Rahmenlehrplans an einem Best-Practice-Beispiel aus dem Friseurhandwerk

Ort / Datum und Uhrzeit: 

  • Wiesbaden, 28.04. von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Online, 24.05. von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Bad Hersfeld, 03.07. von 10:00 bis 17:00 Uhr

Information und AnmeldungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Textil und Bekleidung

Ort / Datum und Uhrzeit:

  • Frankfurt, 09.02. von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Frankfurt, 24.02. von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Frankfurt, 21.03. von 9:00 bis 16:00 Uhr

Information und AnmeldungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Schlagworte zum Thema