Elektromobilität und Brennstoffzellenfahrzeuge

Informationen und Anmeldelinks zum Fortbildungsprogramm in den Bereichen Elektromobilität und Brennstoffzellenfahrzeuge.

Lesedauer:2 Minuten

Ausgehend von  der DGUV 209-093 wird dargestellt, wie das System HV-Fahrzeug spannungsfrei zu schalten ist. Wesentliche Komponenten des HV-Fahrzeugs werden vorgestellt.

Am konkreten Beispiel des BMW i3 werden Fahrerassistenzsysteme (Einparken, Geschwindigkeitsregelung, Umfelderkennung) und die zugehörige Vernetzungstechnik dargestellt.

Das Seminar behandelt Inhalte zum Thema „Elektromobilität“. Die Teilnehmenden sollen fachlich und rechtlich befähigt werden an Hochvolt-Fahrzeugen unter Spannung zu arbeiten.

Ausgehend von Assistenzfunktionen wie Einparkhilfe, Verkehrszeichenerkennung, Geschwindigkeitsregelung werden Vernetzungskonzepte im Kraftfahrzeug wie Ethernet oder CAN-FD dargestellt.

  • Ort: Wiesbaden
  • Datum: 11.5. von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Information und Anmeldung

Schlagworte zum Thema